
Den Wert des eigenen Lebens, der eigenen Ziele und von allem bisher Erreichten genauso hoch halten, wie den Wert eines Geldscheins, wäre eine zuverlässige Methode für das eigene Selbstwertgefühl.

Folgendes Experiment können Sie sich vorstellen oder tatsächlich mitmachen. Dazu würden Sie einen Geldschein brauchen. Sagen wir, einen Zehner.
Welchen Wert hat dieser Schein? Genau, zehn Euro.
Jetzt zerknüllen Sie ihn mit einer Hand und falten ihn dann wieder auseinander. Wie viel ist er jetzt wert? Richtig. Noch immer zehn Euro.
Zerknüllen Sie ihn jetzt mit beiden Händen so richtig, bis es nicht mehr kleiner geht. Wenn Sie ihn wieder auseinanderfalten, sieht er noch etwas mitgenommener aus. Aber: Er ist zehn Euro wert.
Sie können ihn draußen eingraben und wieder ausgraben. Mit dem Fahrrad drüberfahren. Auch mit dem Auto. Im Regen liegen lassen und in die pralle Sonne hängen. Am Ende wird er ziemlich arg aussehen. Aber trotzdem den gleichen Wert haben.
Stellen Sie sich jetzt vor, auf dem Schein ist kein romanisches Bauwerk abgebildet, sondern Ihr Konterfei blickt heraus. Und daneben steht alles aufgelistet, das Ihnen etwas bedeutet. Zum Beispiel Ihre Zukunftspläne und Ziele. Und natürlich alles, was Sie schon erreicht haben.
Je nach Erfolg und Misserfolg im Leben, verändern wir manchmal den Wert dieser Dinge. Meistens nehmen wir eine Abwertung vor, da uns negative Erlebnisse stärker beschäftigen.
Das können Sie ändern: Sollte dieser Schein einmal „unter die Räder“ kommen oder von Ihnen selbst oder jemand anderem so richtig „zernudelt“ werden, wissen Sie nach diesem Experiment, dass der Wert immer noch derselbe ist.
Falten Sie ihn einfach wieder auseinander, und bereichern Sie damit Ihr Leben.

Autor: Michael Altenhofer ist international tätiger Speaker für mehr Performance im beruflichen Alltag und Autor mehrerer Bücher. Seine Impulsreferate begeistern das Publikum durch eine bildhafte Sprache, mit der er sich auch als Kolumnist für Österreichs größtes Printmedium seit vielen Jahren einen Namen macht.
Eventtipp: Im November spricht er gemeinsam mit Hermann Scherer, Wolfgang Fasching und Dr. Marcus Täuber beim Impulstag in Graz. Hier informieren und kostenlos anmelden!