
In Familien und anderen Gruppen ist die Motivation für bestimmte Aktivitäten immer von der Initiative einer einzelnen Person abhängig.

Wenn jemand einen interessanten Vorschlag macht, zum Beispiel heute in den Zoo zu gehen oder in der Firma ein Projekt zu starten, springt die Begeisterung auch auf andere über - und es wird umgesetzt.
So, wie die Schärfe eines Chili im Gurkenglas auch auf die anderen Gurkeln überspringt - und dann alle würzig schmecken.
Würde man den Chili rausnehmen, würde der Geschmack bald nachlassen. So ist es nicht nur bei den Gurken, sondern auch bei den Menschen. Wenn keiner mehr für etwas brennt, schwimmen alle irgendwie durch den Alltag.
Wenn Sie das vermeiden wollen, gibt es zwei Möglichkeiten: Sie sagen Ihren Mitmenschen, dass es für Ihren Geschmack zu langweilig geworden ist. Diese Variante birgt die Gefahr einer Diskussion, wer dran ist mit würzig zu sein: "Ich hab´ eh schon so viel Ideen gehabt, mach du mal Vorschläge!" Die zweite Variante ist, dass Sie nichts sagen, sondern stattdessen selbst mehr Schärfe an den Tag legen.
Dann sind Sie der Chili im Gurkenglas. Und als Chili müssen Sie natürlich für etwas brennen, also etwas durchsetzen wollen.
Gibt es Veränderungswünsche oder Aktivitäten, bei denen Sie auf die Initiative anderer warten? Die anderen Gurken können nicht plötzlich schärfer werden. Jetzt liegt es an Ihrer Strahlkraft!
Und diese wird immer stärker, sobald Sie einfach anfangen zu handeln. Vielleicht schmeckt das nicht jedem. Gut ist es trotzdem.

Autor: Michael Altenhofer ist international tätiger Speaker für mehr Performance im beruflichen Alltag und Autor mehrerer Bücher. Seine Impulsreferate begeistern das Publikum durch eine bildhafte Sprache, mit der er sich auch als Kolumnist für Österreichs größtes Printmedium seit vielen Jahren einen Namen macht.
Tipp: Laden Sie ihn zu Ihrem nächsten Mitarbeiterevent als Abschlussredner ein. Ihr Team wird es Ihnen mit einer höheren Leistungsfreude und Spaß am Umsetzen danken!