„Was ich anfange, mache ich zu Ende“

Motivationstrainer Michael Altenhofer schreibt über den Irrglauben, alles durchziehen zu müssen, um konsequent zu sein.

Etwas bis zum Ende durchziehen, das man begonnen hat, klingt löblich.

 

Aber ist diese Eigenschaft wirklich so erstrebenswert?

Motivationstrainer Michael Altenhofer schreibt über den Irrglauben, alles durchziehen zu müssen, um konsequent zu sein.

Finden Sie Menschen bewundernswert, die eine solche Konsequenz haben? Bei denen man sich darauf verlassen kann, dass sie bestimmt nicht am halben Weg aufhören?

 

Gehören Sie vielleicht selbst zu diesem Typus? Falls nicht, versäumen Sie vermutlich gar nicht mal so viel. Unterhält man sich mit diesen ach so konsequenten Menschen, entsteht oft folgender Eindruck: Durchhalten wird als wichtiger betrachtet, als das Richtige zu tun. Als ob Durchhalten automatisch richtig wäre.

 

Das ist es oft aber nicht. In manchen Situationen ist das einleuchtend: Wenn Sie sich verlaufen haben, führt dieser Weg nicht zum Ziel, und Sie drehen um. Wenn Sie etwas Ungenießbares serviert bekommen, lassen Sie es stehen. Oder wenn die Batterie Ihrer Fernbedienung leer ist, drücken Sie nicht mehr drauf (höchstens ein paar Mal noch etwas fester).

 

In anderen Bereichen glauben Sie aber, dass Sie unbedingt durchhalten müssen. Zum Beispiel wenn Sie eine Ausbildung begonnen haben. Oder in einer neuen Partnerschaft sind. Oder sich zu einem sportlichen Wettbewerb angemeldet haben.

 

Wenn Sie wirklich konsequent sind, müssen Sie nicht überall durchhalten. Sondern können auch etwas aufgeben, das Sie nicht weiterbringt oder unglücklich macht.

 

Jene, die alles bis zum bitteren Ende durchziehen, sind nicht bewundernswert. Denn sie haben das Gefühl, dass sie es sich nicht erlauben können, irgendwo nachzulassen.

 

Seien Sie flexibel statt getrieben! Also in Bereichen konsequent, die Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterbringen.

 

Alle anderen Irrwege können Sie verlassen. 

 

Autor: Michael Altenhofer ist international tätiger Speaker für mehr Performance im beruflichen Alltag und Autor mehrerer Bücher. Hier finden Sie einige Termine von Veranstaltungen.

 

Eventtipp: Im November spricht er gemeinsam mit Hermann Scherer, Wolfgang Fasching und Dr. Marcus                       Täuber beim Impulstag in Graz. Hier informieren und kostenlos anmelden!