
Gleich zweimal im Jahr kommt es zu diesem astronomischen Ereignis, das wir Sonnenwende nennen.
Eine gute Gelegenheit, über eigene Wendungen nachzudenken.

Faszination Weltall
Man muss nicht Stephen Hawking heißen, um von diesen Dimensionen im Weltall fasziniert zu sein: Eine sich wendende Sonne. Ein Planet, der sich mit einer Geschwindigkeit von dreißig Kilometer pro Sekunde (!) um die Sonne bewegt. Und live dabei sind: wir.
Als Menschen sind wir Teil dieses Systems, aber irgendwie auch beweglicher. Wir können jederzeit die Richtung ändern, zickzack gehen, laufen, hinsetzen oder in die Luft springen. Ganz schön flexibel im Vergleich zu den Planeten. Und trotzdem sagen viele von sich, dass sie keine Wende schaffen.
Weder sich von etwas abwenden, noch einen Richtungswechsel. Jede Veränderung scheint ein Kraftakt zu sein; obwohl sogar die schwerfällige Sonne es zweimal im Jahr schafft.
Was die Planeten über uns denken
Angenommen, die Planeten könnten miteinander sprechen und unterhalten sich. Während sie durchs Weltall rasen, würde die Erde erzählen, dass manche Mitbewohner im Verkauf tätig sind und gerne mehr potenzielle Interessenten ansprechen möchten, aber Hemmungen wegen möglichen Zurückweisungen haben.
Oder dass manche Führungskräfte in HR-Abteilungen damit hadern, ab und zu ein Lob auszusprechen.
Oder dass Projektleiter zögern, neue und innovative Ideen vorzuschlagen, weil sie sich blamieren könnten.
„Diese Probleme möchte ich auch haben“, sagt Jupiter, während er gerade einundsechzig Monde in Schach hält.
Und der Mars gibt der Erde einen Tipp:
„Ziehe öfters den Wolkenvorhang zur Seite, damit die Verkäufer, HR-Manager und Projektleiter das Weltall sehen. Dann relativieren sich die Gründe, durch die sie denken, etwas nicht zu schaffen.“

Autor: Michael Altenhofer hält motivierende Impulsreferate und ist jährlich bei rund hundert Firmenevents im In- und Ausland im Einsatz. Seine Motivationsvorträge begeistern die Zuhörer durch eine bildhafte Sprache und einfache Tipps, die sofort ausprobiert werden können.
Zudem ist er Autor mehrerer Bücher zu den Themen Motivation und Persönlichkeitsentwicklung.