Bleiben Sie bei Ihren eigenen Spuren

Artikel Mitarbeitermotivation hinsichtlich eigener Spuren

Einem erfolgreichen Kollegen nacheifern oder konsequent seinen eigenen Weg gehen?

 

Kann man von Vorbildern lernen ohne seine Individualität aufzugeben?

 

 

Sind die Strategien anderer auch für Sie brauchbar? Oder brauchen Sie eigene Lerneffekte?

Artikel Mitarbeitermotivation hinsichtlich eigener Spuren

Am Strand bekommen Sie Antworten

 

Angenommen, Sie spazieren barfuß einen Strand entlang. Hier haben das heute schon Tausende vor Ihnen gemacht. Das können Sie an der Vielzahl unterschiedlicher Fußabdrücke erahnen.

 

Dabei erkennen Sie noch etwas: Kein Abdruck gleicht dem anderen. Auch Ihrer unterscheidet sich in Form, Tiefe und Abriss von allen anderen  Spuren.

 

Sie treffen auf andere Strandgeher und es wird diskutiert, welche Schrittlänge wohl die Beste ist. Je nach dem, wie groß, schwer und kräftig diese Leute sind, können Sie vielleicht von manchen etwas lernen. Von anderen aber überhaupt nicht.

 

Würden Sie versuchen, jeden Tipp zu übernehmen, würde es bald ziemlich unbequem für Sie werden. Vermutlich würden Sie nur noch herumstolpern oder viel zu viel Kraft für Ihre Schritte aufwenden. Denn mit einem natürlichen Gang hätte das bald nichts mehr zu tun.

 

Die Fußabdrücke sind das Ergebnis unserer Individualität, über die wir alle verfügen. In jeder dieser Einzigartigkeiten stecken viele Vorteile - und natürlich auch Nachteile. Möchten Sie besser gehen können, also erfolgreicher werden, gibt es zwei Möglichkeiten: Aus den Vorteilen mehr herausholen. Und die Nachteile begrenzen.

 

Persönliche Strategien finden

 

Wenn Sie überlegen, wie Sie das anstellen können, sollten Ihre eigenen Erfahrungen an erster Stelle als Informationsquelle stehen. Die Erfahrungen anderer erst an zweiter Stelle. Leider ignorieren viele Menschen die eigenen Erfahrungen und wollen lieber die Tipps anderer übernehmen.

 

„Die effektivsten Verkaufsstrategien“, „Die besten Managementmethoden“, „Die intensivste Talentförderung“, „Die gewinnbringendsten Tipps für die Gehaltsverhandlung“ und vieles mehr.

 

Diese Tipps beruhen aber auch nur auf deren Erfahrungen - wenn überhaupt. Und diesen Erfahrungen liegt eine andere Individualität zugrunde. Deshalb können Sie die Art zu Gehen nicht einfach kopieren. Sie können die Strategien anderer mit Ihren Erfahrungen und Vorlieben abgleichen und entscheiden, was davon zu Ihnen passt.

 

 

Ihre Fußabdrücke bleiben aber die Ihren – und das ist die beste Strategie für gutes Gehen.

 

Autor: Michael Altenhofer hält motivierende Impulsreferate und ist jährlich bei rund hundert Firmenevents im In- und Ausland im Einsatz.  Seine Motivationsvorträge begeistern die Zuhörer durch eine bildhafte Sprache und einfache Tipps, die sofort ausprobiert werden können.

 

Er ist auch Autor mehrerer Bücher zu den Themen Motivation und Persönlichkeitsentwicklung.