Den Regenschirm abspannen

Motivationstrainer Michael Altenhofer verwendet den Regenschirm als Metapher für mehr Offenheit im Leben.

Den Regenschirm abzuspannen kann im übertragenen Sinne eine überraschende Bedeutung haben. 

 

Nass werden Sie beim Lesen nicht. Aber mutig.

 

 

Motivationstrainer Michael Altenhofer verwendet den Regenschirm als Metapher für mehr Offenheit im Leben.

Ist es Ihnen beim Spaziergang durch die Stadt bei wechselhaftem Wetter auch schon einmal passiert, dass Sie Ihren Regenschirm aufgespannt ließen, obwohl es inzwischen längst zu regnen aufgehört hatte?

 

Erst durch einen kräftigen Sonnenstrahl oder durch die plötzliche Erkenntnis, dass alle anderen ihn längst eingespannt haben, realisierten Sie es und klappten ihn auch wieder zu.

 

In dieser Zeit haben Sie sich also vor etwas geschützt, das gar nicht mehr vorhanden war. Nämlich Regen. Sich länger als nötig vor etwas zu schützen ist eine Gewohnheit, die viele Menschen auch in anderen Bereichen haben.

 

Nach einer Verletzung beim Laufen beispielsweise, dauert es länger als nötig, bis sich die Betroffenen wieder kraftvolle Schritte zutrauen. Nach einer gescheiterten Beziehung tun sich einige schwer, sich auf jemand neuen einzulassen. Nach einer  glücklosen Unternehmung im Beruf werden viele zögerlicher.

 

Die Gemeinsamkeit aller Beispiele ist, dass nach einem unerwünschten Ereignis das Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten schwindet. Deshalb bleiben Sie ab jetzt vorsichtig - und im Zweifel auf der „sicheren Seite“. So, als ob Sie den Regenschirm immer aufgespannt ließen, damit Sie ja nie wieder nass werden.

 

Versuchen Sie einmal das Gegenteil: Beim nächsten verregneten Spaziergang den Schirm abspannen, während es immer stärker zu regnen beginnt. Manche werden Sie für verrückt erklären.

 

Und genau diese Eigenschaft könnte Sie auch in anderen Bereichen wieder einen Schritt vorwärts bringen. 

 

Autor: Michael Altenhofer ist international tätiger Speaker für mehr Performance im beruflichen Alltag und Autor mehrerer Bücher. Seine Impulsreferate begeistern das Publikum durch eine bildhafte Sprache, mit der er sich auch als Kolumnist für Österreichs größtes Printmedium seit vielen Jahren einen Namen macht.

 

Eventtipp: Im November spricht er gemeinsam mit Hermann Scherer, Wolfgang Fasching und Dr. Marcus                       Täuber beim Impulstag in Graz. Hier informieren und kostenlos anmelden!