
Konflikte sind zeitraubend und machen uns unproduktiv.
Den meisten Streitereien geht eine gedankliche Bewertung voraus, die uns zu einer negativen Äußerung verleitet.
Vieles davon können Sie ganz leicht vermeiden. Und zwar mit den drei magischen Wörtern.

Haben Sie schon einmal mitgezählt, wie oft Sie am Tag andere Menschen beurteilen? Den langsamen Autofahrer, den nervigen Kollegen, das schlampige Kind, den ungerechten Chef, den eifersüchtigen Partner, die lauten Nachbarn, den unzufriedenen Kunden.
Die Beurteilungen finden in Ihren Gedanken statt und klingen in etwa so:
„Mensch, nervt der schon wieder!“
„Was will dieser Kunde eigentlich noch??“
„Mein Chef könnte mal ein bisschen aufmerksamer sein!“
Jede dieser Situationen empfinden Sie als Störung oder Provokation, die Sie so nicht hinnehmen möchten.
Dabei vergessen Sie gerne, dass Sie selbst über all diese Eigenschaften verfügen. Vielleicht nicht jetzt in diesem Moment. Aber zu einer anderen Zeit, an einem anderen Ort in einer ganz anderen Situation.
Dort wird es dann andere Menschen geben, die Sie als unaufmerksam, nervig oder fordernd wahrnehmen und Sie gedanklich ähnlich beurteilen.
Bewertungen haben nicht die Kraft, das Verhalten anderer zu verändern. Das einzige Ergebnis ist oft nichts anderes, als dass wir uns ärgern und wir frustriert sind. Das können Sie vermeiden, in dem Sie fair in Ihren Beurteilungen bleiben.
Hängen Sie ab heute an jede gedankliche Bewertung diese drei magischen Wörter: So wie ich.
„Mein Chef ist ungerecht – so wie ich.“, „Mein Kind ist schlampig – so wie ich.“, „Mein Kollege nervt – so wie ich.“, „Mein Partner ist eifersüchtig – so wie ich.“
Dieser Zusatz erinnert uns daran, dass auch wir diese Eigenschaften immer wieder mal ausleben. Ärger und Frustration haben dann weniger Chance, da wir durch diese Erinnerung zu mehr Verständnis und Gelassenheit finden.
Damit unsere alltäglichen Beurteilungen wirklich fair bleiben, sollten wir dieses Prinzip natürlich auch bei all den positiven Bewertungen anwenden. Denn oft bewundern wir unsere erfolgreichen Kollegen. Und diese Bewunderung führt manchmal zu Unsicherheit oder sogar Zweifel, ob man es selbst auch soweit bringen kann.
Auch hier gilt: So wie ich.
„Der bist aber fleißig – so wie ich.“, „Die sieht heute wieder gut aus – so wie ich.“, „Er gewinnt jeden Kunden – so wie ich.“, „Sie ist wie immer sehr überzeugend – so wie ich.“, „Er wird es ganz weit schaffen – so wie ich.“
Denn auch über diese Eigenschaften verfügen Sie. Vielleicht sogar in derselben Situation. Heute und jetzt.
Michael Altenhofer

Autor: Michael Altenhofer hält motivierende Impulsreferate und ist jährlich bei rund hundert Firmenevents im In- und Ausland im Einsatz.
Das Video rechts zeigt einen Ausschnitt eines Vortragsinterviews anlässlich einer Konferenz der Borealis Group in Helsinki, wo er ebenfalls über die 3 magischen Wörter referierte.
Weitere Infos zu diesem Vortrag gibt es HIER
Vortagsinterview aus Helsinki