Hürden per Knopfdruck meistern

Herausforderungen meistern

Stellen Sie sich vor, bei einem Hürdenläufer werden die Hürden ab sofort per Knopfdruck von einem Wettkampfleiter blitzschnell aus dem Boden herausgefahren. Höchstens ein paar Meter vor dem Läufer.

 

Wie würden die Sportler dieses Problem lösen?

Herausforderungen meistern

Und was würde sich bei dieser Sportart ändern? Anfangs bestimmt das Tempo. Im nächsten Schritt vor allem das Training. Speziell die Konzentration und Reaktionsschnelligkeit müssten trainiert werden.

 

Mit der Zeit würde auch das Renntempo wieder zunehmen. Durch die Steigerung dieser mentalen Fähigkeiten würde trotz schwierigerer Herausforderung das alte Niveau wieder erreicht werden.

 

Neue Herausforderungen gibt es in vielen Bereichen. Manche sogar ähnlich überraschend wie eine Hürde per Knopfdruck. Zum Beispiel ein gefährlicher Wettbewerber aus dem Ausland, ein neuer Aufgabenbereich durch den Ausfall einer Kollegin, die Absage eines wichtigen Kunden oder ein plötzlicher Strategiewechsel.

 

Wer auch immer diese Knöpfe gedrückt hat: Sie müssen sich nun anders auf Ihren Alltag vorbereiten als bisher. Zumindest, wenn Ihre Lebensqualität und Ihr Erfolg ein ähnlich hohes Niveau behalten sollen.

 

Beim Hürdenläufer war es die Reaktionsschnelligkeit, die trainiert werden musste. In Ihrem Fall kann etwas anderes gefragt sein. Vielleicht mehr Bewältigungsglaube, Zuversicht oder Gelassenheit? Oder gibt es etwas anderes, das Sie zum Überwinden dieser neuen Hürde brauchen?

 

Sich dessen bewusst zu werden, ist schon mindestens der halbe Weg, diese Fähigkeit abzurufen.  Sich immer wieder daran zu erinnern, dass Sie aufgrund dieser neuen Herausforderung zusätzliche mentale Fähigkeiten brauchen, verstärkt diesen Effekt.

 

Zum Beispiel mit diesen Gedanken:

 

„Weil ich diese neuen Aufgaben übernehmen musste, brauche ich nun mehr Geduld mit mir selbst, bis ich sie zufriedenstellend beherrsche.“

 

„Weil dieser wichtige Kunde abgesprungen ist, brauche ich jetzt mehr Tatkraft für die Akquise neuer Kunden.“

 

„Durch eine neue Konkurrenzsituation, brauche ich nun mehr Zuversicht in unsere Stärken, dass es für uns erfolgreich weiter geht.“

 

Mit diesen Gedanken machen Sie sich immer wieder einmal bewusst, aufgrund welcher Veränderungen Sie welche Fähigkeiten brauchen. Dabei werden Sie feststellen, dass es Ihnen sehr schnell gelingt, genau diese Stärken in Ihnen abzurufen.

 

Leicht wird es natürlich trotzdem oft nicht werden – so wie auch dem Hürdenläufer der anstrengende Sprung nicht erspart bleibt.

 

Über die Ziellinie schafft er es trotzdem. Sie auch. 

 

Autor: Michael Altenhofer hält motivierende Impulsreferate und ist jährlich bei rund hundert Firmenevents im In- und Ausland im Einsatz.  Sein Vortrag TU ES jetzt  begeistert die Zuhörer durch inspirierende Anekdoten aus seinen unternehmerischen Tätigkeiten, seinen Erlebnissen als IRONMAN-Finisher und Bergsteiger. Und durch einfache Tipps, die sofort ausprobiert werden können.

 

Zudem ist er Autor mehrerer Bücher zu den Themen Motivation und Persönlichkeitsentwicklung. 


Dieser Artikel könnte Ihnen auch gefallen: Werden Sie zum Elefanten