Vorsicht: Frühlingsstress

Kolumne zum Thema Stress im Frühling

Wenn wir wo Profis sind, dann im Stressmachen. Endlich klettern die Temperaturen nach oben wie ein Marienkäfer auf das Maiglöckchen, schon nimmt auch unser eigenes Temperament zu:

 

 

Kolumne zum Thema Stress im Frühling

Wohnung putzen, Auto waschen, Figur in Form bringen, Winterjacken verstauen, Wochenende verplanen.

 

Blicken Sie einmal beim Fenster hinaus. Dort sehen Sie das, worauf Sie sich die ganze Zeit gefreut haben: den Frühling.

 

Man muss sich nicht anstrengen, um ihn genießen zu können. Sollte es wieder abkühlen, ist das wahrscheinlich ein Trick der Natur, damit Sie sich wieder entspannen.

 

Natürlich spricht nichts dagegen, aktiv zu sein und all die aufgezählten Dinge zu erledigen. Aber es wäre schade um diese Jahreszeit, wenn sie mehr Stress als Freude auslöst.

 

Der Frühling hat keine Eile. Er macht jeden Tag ein bisschen was. Manchmal sogar nichts. Dann wieder richtig viel. Ein Gefühl für eine angenehme Langsamkeit bekommen Sie, wenn Sie einer Pflanze beim Wachsen zu sehen. Also jeden Tag einen Blick darauf werfen: Was hat sich getan? Wie wird sie wohl nächste Woche aussehen?

 

So ähnlich könnten Sie sich auch Ihre Aufgaben einteilen.

 

Wenn Sie Ihre Aufgabenliste jetzt mit einer Pflanze vergleichen, sehen Sie vermutlich einen überwässerten Kaktus kurz vorm Eingehen. So etwas kommt in der Natur übrigens so gut wie nie vor. Nur wir Menschen schaffen das.

 

Und dieses zu viel kann auch unsere Lebensfreude im Frühling zum Eingehen bringen.

 

Der Kaktus wird gerettet, indem man ihn in die Sonne stellt. Das könnten Sie auch probieren. 

Autor: Michael Altenhofer ist international tätiger Speaker für mehr Performance im beruflichen Alltag und Autor mehrerer Bücher. Seine Impulsreferate begeistern das Publikum durch eine bildhafte Sprache, mit der er sich auch als Kolumnist für Österreichs größtes Printmedium seit vielen Jahren einen Namen macht.

 

Tipp: Laden Sie ihn zu Ihrem nächsten Mitarbeiterevent als Abschlussredner ein. Ihr Team wird es Ihnen mit einer höheren Leistungsfreude und Spaß am Umsetzen danken!