Rasenmäher oder Heckenschere?

Motivationstrainer Michael Altenhofer verwendet den Regenschirm als Metapher für mehr Offenheit im Leben.

 

Es gibt oft etwas in unserem Leben zu verändern. Sei es bei unserer Gesundheit, unseren Finanzen oder in Beziehungen.

 

Manchmal sind wir dabei nicht effektiv, sondern handeln wie ein übermotivierter Rasenmäher. 

 

Kolumne über effektives Handeln für persönliche Veränderungen

Nach dem Rasenmähen blicken die Gartenbesitzer stolz auf ihr Werk: Alles schön kurz, eben und angenehm stoppelig.

 

Wenn nicht allzu viele Gartenmöbel herumstehen oder sich Hundespielzeug im hohen Gras versteckt, ist das Mähen eine einfache Sache. Ein paar Mal im Kreis fahren. Fertig.

 

Bei der Hecke wird es etwas komplizierter. Hier müssen Sie gezielter vorgehen, um einen geraden Schnitt hinzubekommen. Da ein Ästchen weg, dort lieber nicht zu viel wegnehmen. Obwohl die Fläche kleiner ist als der Rasen, dauert es hier länger.

 

Die Rasenmäher-Methode wird auch in anderen Bereichen angewendet: Sie wollen sich gesünder ernähren? Ab jetzt wird kalorienarm gegessen. Egal, wann und wo. Sie wollen Ihre Finanzen in Ordnung bringen? Ab heute werden Ihre Ausgaben in allen Lebensbereichen gekürzt. Sie wollen in der Firma nicht ausbrennen? Ab heute gehen Sie pünktlich nach Hause. Täglich.

 

Diese Methode hat den Vorteil, dass Sie nicht viel nachdenken müssen, so wie Sie auch Ihren Rasen vermutlich im Halbschlaf mähen könnten. Der Nachteil ist natürlich, dass in Bereichen, in denen Sie den größten Effekt erzielen würden, zu wenig „geschnitten“ wird, da Sie ja jetzt eh überall diszipliniert sind.

 

Angenommen, Sie vergleichen Ihre Lebensumstände mit einer Hecke; dann müssten Sie konzentrierter vorgehen. Manches könnte bleiben, wie es ist. An anderen Stellen wäre ein gröberer Einschnitt nötig.

 

Eine schöne Hecke hinzubekommen ist vielleicht schwieriger. Dafür ist das Ergebnis von längerer Dauer.

 

 

Autor: Michael Altenhofer ist international tätiger Speaker für mehr Performance im beruflichen Alltag und Autor mehrerer Bücher. Seine Impulsreferate begeistern das Publikum durch eine bildhafte Sprache, mit der er sich auch als Kolumnist für Österreichs größtes Printmedium seit vielen Jahren einen Namen macht.

 

Eventtipp: Im November spricht er gemeinsam mit Hermann Scherer, Wolfgang Fasching und Dr. Marcus                       Täuber beim Impulstag in Graz. Hier informieren und kostenlos anmelden!