
In der täglichen Routine vergessen Sie irgendwann, was noch alles in Ihnen stecken würde.
Dabei sind Ihre Fähigkeiten und Talente vergleichbar mit dem Inhalt einer Zahnpasta-Tube: Nur wenn Sie fest draufdrücken, erfahren Sie, wie viel wirklich noch drinnen ist.
Und das ist verblüffend mehr als Sie denken.

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Zahnpasta-Tube ist so gut wie leer, vergeht locker eine Woche, bis sie tatsächlich alle ist. Bis dahin wird sie von Ihnen, Ihrem Partner und Ihren Kindern noch mindestens zwei Mal am Tag benutzt.
Das erfahren Sie aber nur, wenn Sie den Kauf einer neuen Tube vergessen. Was ja vorkommen kann. Die Tube wird dann gedrückt, gerollt und ausgequetscht. Kaum zu glauben, woher diese Zahnpasta immer wieder kommt.
Bei der Zahnpasta wird der Inhalt also unterschätzt. Wahrscheinlich deshalb, weil Sie ihn nicht sehen können.
Gibt es sonst noch wo einen Inhalt, den Sie nicht sehen können? Und deshalb vielleicht genauso unterschätzen? Wo Sie voreilig sagen, dass halt nicht mehr drinnen ist?
Zum Beispiel bei Ihrer Überzeugungskraft, Rhetorik, oder Kreativität? Manche Menschen verhalten sich wie gut gefüllte Tuben, auf die nie gedrückt wird. Wo der Inhalt nie auf die Probe gestellt wird.
„Wenn ich das mache, da kommt nix bei raus“, sagen diese Personen gerne. Die Moderation beim Vertriebsmeeting übernehmen? Ich doch nicht! Neue Ideen für die Personalentwicklung vorschlagen? Da ist sicher jeder dagegen! Die Kollegen mit einem selbstgebackenen Kuchen überraschen? Hm, ob das gut ankommt?
Dieses Verhalten ist fast so, als ob Sie heimlich die Zahnpasta von jemand anderen verwenden, da Sie Ihre sparen wollen. Das würden Sie natürlich nie machen. Wenn es aber um andere Anlässe geht, gehen Sie sehr sparsam mit Ihren Fähigkeiten um - und lassen anderen gerne den Vortritt.
Dabei wäre es gar nicht notwendig, dass Sie sich selbst ausquetschen.
Nur ein bisschen mehr draufdrücken. Und schauen, was dabei rauskommt.
Vermutlich viel mehr, als Sie gedacht haben. Und man von Ihnen bisher gesehen hat.

Autor: Michael Altenhofer ist international tätiger Speaker für mehr Performance im beruflichen Alltag und Autor mehrerer Bücher. Sein Klassiker-Vortrag TU ES jetzt - Plädoyer gegen das Aufschieben kann auch in Ihrem Unternehmen einen motivierenden Impuls bewirken. Dieser Vortrag überzeugt durch eine bildhafte Sprache und eine lebendige Performance. Wenn Sie seine Texte mögen, werden Sie seinen Vortrag lieben.
Kommen Sie gerne auf uns zu!