Wie Ihre Beharrlichkeit in die Verlängerung geht

Mitarbeitermotivation für Projektmanagement

Wenn ein Projekt, eine Idee oder eine bestimmte Kampagne nicht gelingt, fühlen wir uns oft frustriert.

 

Manchmal stellen wir deshalb sogar uns selbst, andere Projekte oder unsere Angebote infrage und versuchen, diesen Rückschlag irgendwie zu verdauen.

 

Dabei gibt es einen einfachen Trick, wie Sie Ihre Ideen weiterhin im Bereich des Möglichen halten:

Mitarbeitermotivation für Projektmanagement

Ein Fußballspiel dauert mindestens neunzig Minuten. Alles vor dem Schlusspfiff sind nur Zwischenergebnisse, die sich schnell wieder ändern können. Was hier einleuchtend ist, wird in anderen Bereichen leider ignoriert.

 

Nehmen wir an, Sie sind gerade dabei, ein Projekt voranzutreiben und scheitern an diversen Gründen. 

 

Vielleicht haben Sie das Interesse von anderen Beteiligten falsch eingeschätzt, vielleicht war Ihre Idee doch noch nicht ausgereift, oder es kam etwas Unerwartetes auf Sie und Ihr Team zu, weshalb Ihr Projekt unterging.

 

 

In vielen Fällen hat das zur Konsequenz, dass man sein Vorhaben ad acta legt und den Glauben daran verliert.

 

Gerne möchte ich Sie zu einem kleinen Gedankenexperiment einladen: Nehmen wir dabei an, das Leben besteht aus verschiedenen Spielen. Unter anderem aus dem Spiel namens „Projektmanagement“ oder "Kundenakquise". Die Spieldauer liegt im eigenen Ermessen. Nun sind Sie also mit der Situation konfrontiert, dass Ihre Idee noch nicht gefruchtet hat bzw. Sie einen bestimmten Wunschkunden noch nicht akquiriert haben. Trotzdem haben Sie es in der Hand, die Spieldauer zu verlängern.

 

Es ist nur ein Gedanke, aber er verändert die Konsequenzen radikal. Denn solange das Spiel am Laufen ist, gibt es keine Endergebnisse mehr, sondern nur noch Zwischenergebnisse.

 

Niemand kann abpfeifen, außer Sie selbst. Das tun Sie natürlich nicht, da Sie ja im Spiel bleiben möchten. Wer einen Rückschlag als Zwischenergebnis betrachtet, bleibt länger am Ball und versucht es erneut. Das Endergebnis ist das Ziel, das Sie mit Ihren Bemühungen erreichen wollen. Bis dahin gibt es nur Zwischenstände. Mal erfreuliche, mal weniger erfreuliche.  

 

Bevor Sie einen Rückschlag als Endergebnis betrachten, entscheiden Sie sich für einen neuen Anlauf. Vielleicht nicht jetzt sofort, da eine Pause zur Regeneration Sinn machen kann. Aber eine nächste Runde kommt bestimmt.

 

Das Endergebnis ist somit wieder offen. Willkommen zurück im Spiel!

Autor: Michael Altenhofer ist international tätiger Speaker und Trainer für mehr Performance im beruflichen Alltag und Autor mehrerer Bücher. Sein Klassiker-Vortrag TU ES jetzt - Plädoyer gegen das Aufschieben kann auch in Ihrem Unternehmen einen motivierenden Impuls bewirken. 

 

Kommen Sie gerne auf uns zu!