
In unserer Sprache und Denkweise hat sich der sogenannte Innere Schweinehund vollends etabliert. Klassische Einsatzbereiche für ihn sind die Joggingrunde am Abend oder der Besuch im Fitnessstudio. Dieser Schweinehund ist eine Metapher, die für unsere Bequemlichkeit steht.
Es gibt aber auch noch andere, die wir überwinden müssen.

Dadurch, dass wir dieser Eigenschaft ein Bild geben, nämlich beispielsweise einen Hund mit einem Schweinekopf, fällt es uns leichter, mit dieser Eigenschaft auf Konfrontation zu gehen – und sie zu besiegen.
Alleine der Gedanke „Ich besiege meinen Schweinehund“ löst bereits mehr Energie aus als der Gedanke „Heute werde ich nicht bequem sein“. Wenn Sie innerlich diesen Kampf gegen dieses Untier führen, stellen Sie sich in der Regel keinen echten Kampf vor, sondern Sie belassen es bei einem Art Dialog.
Der Schweinhund sagt „Bleibe zu Hause!“, Sie antworten gedanklich „Nein, ich ziehe es durch!“. Dieser Dialog führt oft zum Überwinden Ihrer Bequemlichkeit – und Sie gehen laufen. Warum sollte dieses Prinzip nur beim Sport funktionieren?
Im Alltag gibt es auch andere Gelegenheiten, zu denen Sie sich überwinden können wollen. Zum Beispiel in der Firma eine Idee einbringen, nach einer Gehaltserhöhung fragen, oder einen interessanten Menschen ansprechen. Hier ist der Schweinehund unbeteiligt, da es sich nicht um Ihre Bequemlichkeit handelt, sondern um Ihre: Unsicherheit.
Geben Sie auch dieser Eigenschaft ein Bild. Vielleicht ein vom Schicksal gebeutelter alter Mann, der Sie vor den Gefahren des Lebens warnen will?
Gehen Sie auch hier auf Konfrontation - und besiegen Sie ihn!

Autor: Michael Altenhofer ist international tätiger Speaker für mehr Performance im beruflichen Alltag und Autor mehrerer Bücher. Sein Klassiker-Vortrag TU ES jetzt - Plädoyer gegen das Aufschieben kann auch in Ihrem Unternehmen einen motivierenden Impuls bewirken. Dieser Vortrag überzeugt durch eine bildhafte Sprache und eine lebendige Performance. Wenn Sie seine Texte mögen, werden Sie seinen Vortrag lieben.
Eventtipp: Im November spricht er gemeinsam mit Hermann Scherer, Wolfgang Fasching und Dr. Marcus Täuber beim Impulstag in Graz. Hier informieren