Gewinnen wie eine jahreszeit

Im Moment fordert der Frühling den Winter heraus. Dabei wird der Winter in die Berge hinaufgedrängt. Ab und zu schafft er es nochmals herunter und macht dem Frühling zu schaffen.

 

Es ist wie ein Schlagabtausch zwischen zwei Riesen. Ein Kampf, von dem wir etwas lernen können.

Der Riese namens Winter müsste wissen, dass er diesmal nicht gewinnen kann. Aber nach einigen Monaten der Stärke hat er das scheinbar vergessen.

 

Der Riese namens Frühling braucht sich gar keine Sorgen zu machen: Sein Sieg ist vorherbestimmt. Für jede Jahreszeit ist es vorherbestimmt, einmal zu gewinnen und einmal zu verlieren. Gekämpft wird trotzdem um jedes Grad höhere oder niedrigere Temperatur.

 

Mit den Ergebnissen dieser Auseinandersetzungen haben wir uns arrangiert und können gut damit leben. Manchmal könnten wir noch um einiges besser und erfolgreicher leben, wenn wir uns nicht nur mit ihnen arrangieren, sondern es ihnen nachmachen würden: indem wir uns als Jahreszeit betrachten, dessen Zeit gekommen ist.

 

Tatsächlich ist auch das ein Naturgesetz: Wir gewinnen regelmäßig. Die enorme Anstrengung, die eine Jahreszeit auf sich nimmt, um sich durchzusetzen, bleibt uns dabei erspart. Nur auf den Weg müssen wir uns machen – und manchmal kämpfen. 

 

Die Jahreszeiten entstehen unter anderem durch die Erdbewegung. Unsere Ziele erreichen wir durch unsere eigenen Bewegungen: Unterwegs zu einem Ziel entfernen wir uns von allem, das uns zurückhält, und nähern uns allem, das uns weiterbringt.

 

Aktuell nähert sich die Erde der Sonne. Deshalb gewinnt der Frühling.

 

Worauf steuern Sie gerade zu? Welche Ihrer Stärken unterstützen Sie dabei, zu gewinnen?

Autor: Michael Altenhofer ist international tätiger Speaker für mehr Performance im beruflichen Alltag und Autor mehrerer Bücher. Sein Klassiker-Vortrag TU ES jetzt - Plädoyer gegen das Aufschieben kann auch in Ihrem Unternehmen einen motivierenden Impuls bewirken. Dieser Vortrag überzeugt durch eine bildhafte Sprache und eine lebendige Performance. Wenn Sie seine Texte mögen, werden Sie seinen Vortrag lieben.

 

Eventtipp: Im November spricht er gemeinsam mit Hermann Scherer, Wolfgang Fasching und Dr. Marcus Täuber beim Impulstag in Graz. Hier informieren