Angenommen, Sie sind eine Kugel im Flipperautomat. Dann spüren Sie immer wieder einen heftigen Impuls von einem der beiden Flipper, sich zu bewegen und zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. So ähnlich könnte es Ihnen tatsächlich in den nächsten Tagen gehen.

Den Knopf für diese Impulse drücken Ihre Kollegen, Freunde und Familienmitglieder. Oder auch Sie selbst, weil Sie sich gerne durch die Gegend katapultieren wollen. Die Laufwege führen Sie zu Weihnachtsfeiern, Treffen mit Verwandten und noch schnell, schnell in diverse Geschäfte. Da und dort klingelt und leuchtet es wie im Flipperautomaten. Am Handy sowieso. Eine ruhige Kugel schieben Sie in dieser Zeit nicht. Ruhe und Besinnlichkeit kommen erst, wenn Sie sich überall Ihre Bonuspunkte abgeholt haben. Es gibt eine Alternative, falls Sie es nicht ganz so hektisch angehen wollen. Sie könnten sich in eine Bowling-Kugel verwandeln. Die Anzahl der Ziele ist in etwa gleich wie im Flipperautomaten, jedoch versuchen Sie vieles gleichzeitig zu erledigen. Alle Einkäufe bei einem Stadtbesuch. Alle Postkarten oder Handynachrichten in einem Wurf. Ihre Treffen und Besuche möglichst kompakt organisiert. Für die eine oder andere Kegel werden Sie einen zweiten Anlauf benötigen, aber wenn die Kugel zielgerichtet rollt, kann nichts und niemand sie ablenken. Doch auch dabei sollten Sie sich rechtzeitig einbremsen, damit Sie nicht übers Ziel hinausschießen. Oder Sie tun nichts dergleichen und warten einfach mal ab, was die anderen tun, so wie die schwarze Acht beim Billard.
Übrigens: 2017 startet die Ausbildung zum PERFORMANCE MENTALTRAINER. Hier gibt es Infos zum kostenfreien Infotainment Abend