Wenn die Tage wieder kürzer werden, brennen die Straßenlaternen wieder länger. Vielleicht sind Sie kürzlich alleine am Abend auf einem Gehweg im Licht der Straßenlaterne spaziert.

Und vielleicht war außer Ihnen niemand da. Nur Sie und viele Straßenlaternen. Bei einer nach der anderen sind Sie vorbeigegangen. Und bestimmt haben Sie kein einziges Mal gedacht: „Die brennen für mich ganz alleine.“ Dieser Gedanke wäre Ihnen absurd vorgekommen. Jedoch war es tatsächlich so. In dieser Situation brannten sämtliche Laternen nur für Sie. Das war auch kein Versehen, sondern von den verantwortlichen Personen durchaus kalkuliert, dass die Laternen manchmal nur für eine Person leuchten. Absurd kommt uns der Gedanke deshalb vor, da wir uns nicht vorstellen können, dass für uns so ein Aufwand betrieben wird. Würde uns das beim abendlichen Spaziergang bewusst werden, würden wir vermutlich vor Scham jede dritte Laterne abdrehen wollen. Sie werden immer wieder in Situationen kommen, in denen Sie skeptisch sind, ob das richtig ist, was Sie gerade bekommen. Zum Beispiel ein glücklicher Zufall. Ein überraschendes Geschenk. Ein gutes Angebot, oder ein überaus nettes Kompliment. Allzu oft passieren solche Dinge nicht, aber wenn Sie das nächste Mal unter einer solchen Laterne stehen, laufen Sie nicht gleich weiter. Üben Sie das Stehenbleiben und Genießen beim nächsten Abendspaziergang. Bei jeder einzelnen Laterne müssen Sie natürlich nicht stehen bleiben. Außer Sie können plötzlich gar nicht mehr genug kriegen.
Endlich erhältlich: Das Buch zur Kolumne! Auf den Punkt