Der Marshmallow-Test des österreichisch-amerikanischen Psychologen Walter Mischel ist hinreichend bekannt: Kleinkinder bekamen ein Kuchenstück (Marshmallow) serviert.

Sie durften es sofort essen. Wer es aber schaffte, rund zehn Minuten zu warten, bekam ein zweites Stück. Viele Jahre später hat man deren Leben untersucht. Jene, die damals auf den zweiten Kuchen warten konnten, waren in der Schule oder im Beruf erfolgreicher als jene, die damals der Verlockung nicht widerstehen konnten. Versuchen wir am besten erst gar nicht zu überlegen, wie wir als Kind bei diesem Test abgeschnitten hätten. Es könnte uns negativ beeinflussen. Und falls Sie gerade auf Diät sind, ist es auch nicht empfehlenswert, den Beweis anzutreten, dass Sie ebenfalls diszipliniert sind. Zur Zielgruppe dieses Tests gehören Sie derzeit wirklich nicht. Wie können wir diesen Test sonst in unser heutiges Leben übernehmen? Gibt es etwas, das sich verdoppelt, wenn wir warten? Die Suche fällt leichter, wenn wir „Warten“ mit „Verzicht“ gleichsetzen. Verzichten können wir auf das Aufgeben, auf Kritik, auf Selbstzweifel und Sorgen. Wenn wir lange genug auf diese Dinge verzichten, bekommen wir mehr Erfolg und Lebensqualität. Wahrscheinlich viel mehr als das Doppelte. Man kann diesen Test also auch als Erwachsener in angepasster Form bestehen. Einen zweiten Kuchen serviert Ihnen sowieso niemand, wenn Sie den ersten stehen lassen. Den letzten Satz flüstere ich jetzt Ihrem Kind zu: Fall ruhig durch, und sag immer wieder, dass du es unbedingt schaffen willst.
Endlich erhältlich: Das Buch zur Kolumne! Auf den Punkt