Obwohl die Tage lang und warm sind, hat dieser Eisladen nur einige Stunden offen. Die restliche Zeit sitzt der Verkäufer bei seiner Familie, liest Zeitung und spielt mit den Kindern.
Würde er länger arbeiten, würde er mehr Eis verkaufen. Würde er mehr Eis verkaufen, könnte er mehr Geld verdienen. Würde er mehr Geld verdienen, könnte er sein Geschäft vergrößern. Würde er sein Geschäft vergrößern, würde er noch mehr Geld verdienen. Mit noch mehr Geld könnte er ein zweites Geschäft eröffnen. Mit einem zweiten Geschäft würde er noch mehr Eis verkaufen. Wenn er noch mehr Eis verkaufen würde, könnte er seine Produktionskosten senken und noch mehr Gewinn machen. Mit noch mehr Gewinn könnte er ein ganzes Filialnetz eröffnen. Mit einem Filialnetz könnte er Filialleiter einstellen. Mit vielen Filialleitern müsste er selbst nicht mehr so viel in einem Geschäft stehen. Mit dieser gewonnenen Zeit könnte er in neue Regionen expandieren. Mit neuen Regionen könnte er in zehn bis zwanzig Jahren Marktführer werden. Wenn er nach zehn bis zwanzig Jahren Marktführer geworden ist, könnte er das gesamte Unternehmen verkaufen. Wenn er das gesamte Unternehmen verkaufen würde, müsste er nicht mehr so viel unterwegs sein. Wenn er nicht mehr so viel unterwegs sein müsste, hätte er mehr Zeit für andere Dinge. Er könnte bei seiner Familie sein, Zeitung lesen und mit den Kindern spielen. Wo ist der Haken in dieser Geschichte?
Vielfach nachgefragt - endlich erhältlich: Das Buch zur Kolumne von Michael Altenhofer. Jetzt bestellen