Es ist nicht zu spät für ihre Fastenzeit!

Die Fastenzeit ist vorbei. Wie ist es Ihnen dabei ergangen? Gab es etwas, worauf Sie verzichtet haben? Auf etwas verzichten muss nichts mit religiösem Eifer zu tun haben.

 

Es kann auch eine Übung für die eigene Selbstkontrolle sein. Bin ich in der Lage, auf etwas zu verzichten, wenn ich es mir fest vorgenommen habe? Ist meine Entscheidungskraft stärker als die Versuchung? Kontrolliere ich das Geschehen, oder lasse ich mich kontrollieren? Auf diese Fragen finden Sie beim bewussten Verzicht eine Antwort. Sie testen sich selbst und trainieren dadurch Ihre Selbstkontrolle. Vielleicht schaffen Sie es nicht sofort, Ihr Smartphone eine Stunde lang nicht in die Hand zu nehmen, sondern nur eine halbe Stunde. Beim nächsten Mal wieder etwas länger. Vielleicht schaffen Sie es nicht gleich vierzig Tage ohne Süßigkeiten, aber zumindest eine Woche. Für Ihre Selbstkontrolle ist es viel sinnvoller, sich  mehrmals im Jahr zu testen, als nur einmal über einen langen Zeitraum. So, wie es ja auch für die Gesundheit sinnvoller ist, das ganze Jahr über sportlich zu sein, als nur vierzig Tage lang. Dass die Fastenzeit vorbei ist, ist also kein Grund, diese Herausforderung auf nächstes Jahr zu verschieben. Sie können jederzeit etwas aus Ihrem Alltag auswählen, auf das Sie über einen gewissen Zeitraum verzichten. Natürlich werden Sie dafür reichlich belohnt: Zum Beispiel mit dem Gefühl von Stolz, wenn Sie es geschafft haben! Und  auch mit einem höheren Genuss, der sich im Besonderen bei Süßigkeiten nach einer gewissen Abstinenz dramatisch steigert.

Vielfach nachgefragt - endlich erhältlich: Das Buch zur Kolumne von Michael Altenhofer. Jetzt bestellen