Ist der Teich halb leer?

Schön ist es hier! Die neue Wohngegend, die neue Firma oder auch in der neuen Beziehung. Sobald wir uns für etwas Neues entschieden haben, führen wir instinktiv aus, was in vielen Ratgeberbüchern hochwissenschaftlich erklärt wird: Wir lenken unseren Fokus auf die positiven Dinge und sehen in jedem Problem natürlich einen Vorteil.

 

Vermutlich ist das eine unbewusste Strategie, um wichtige Entscheidungen treffen und sie möglichst lange als richtig betrachten zu können. Ewig hält der Blick auf die glänzende Oberfläche freilich nicht. Irgendwann sehen Sie das, was man sieht, wenn einem schönen Teich langsam das Wasser abgepumpt wird, und das schlammige und morsche Gehölz zum Vorschein kommt. Auf den ersten Blick sieht das vielleicht nicht so einladend aus. Auf den zweiten Blick erkennen Sie aber, dass die Oberfläche zwar mehr glitzerte,  aber das Leben nur darunter stattfindet. Ziehen Sie sich die Gummistiefel an, und treten Sie  noch etwas weiter an diesen Teich heran. Je mehr Sie auf all diese lebendigen Details achten, desto mehr gefällt Ihnen dieser Platz. Möchten Sie, dass das Leben diesen Platz aufgibt und vertrocknen lässt? Ziemlich sicher wird das nicht passieren, und bald kommt auch das Glitzern wieder zurück. Aber jetzt zu Ihren Plätzen: Wo ist hier der Glanz verschwunden? Und was ist zum Vorschein gekommen? Sollten Sie manche Plätze austrocknen lassen oder doch wieder mit mehr Leben befüllen? Wenn wo der Wasserstand schon sehr niedrig ist, könnte das eine gute Gelegenheit sein, dort etwas Neues zu pflanzen. Ein schlammiger Boden kann sehr fruchtbar sein.