Tipps, wie Sie Ihre Neujahrsvorsätze umsetzen, haben Sie vermutlich schon zehn gelesen in dieser Woche. Sollte nichts Brauchbares dabei sein, würde Ihnen an dieser Stelle der elfte Tipp auch nichts bringen. Am angenehmsten wäre es vermutlich zu lesen, warum man seine Vorsätze gleich ganz sein lassen sollte.
Dann hätte man in der Umsetzung bestimmt ein Erfolgserlebnis. Warum ist das eigentlich so, dass man sich für das neue Jahr etwas vornimmt? Meistens Dinge, für die es keinen objektiven Grund gibt, warum man auf ein bestimmtes Datum wartet. Wenn Sie die wichtigen Dinge der letzten Monate betrachten, werden Sie feststellen, dass Sie zu keiner Sekunde überlegt haben, ob Sie damit auf das neue Jahr warten sollten. Wenn uns etwas wirklich wichtig ist, versuchen wir also sofort, es zu erreichen. Umgekehrt würde das bedeuten, dass die Neujahrsvorsätze nur eine Art Neujahrsschmuck sind. So wie der Christbaumschmuck für den Tannenbaum, den man einmal im Jahr hervorkramt – und bald wieder verschwinden lässt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen die Neujahrsvorsätze sehr wohl viel bedeuten, können Sie das ganz leicht überprüfen. Beginnen Sie einfach heute schon damit. Mit Ihren Vorsätzen wollen Sie ja eine positive Veränderung in Ihrem Leben erreichen. Aus welchem plausiblen Grund würden Sie darauf weitere vier Tage verzichten wollen? Etwa, weil es so noch bequemer ist? Wenn das wichtiger als die Veränderung ist, wie wichtig ist dann die Veränderung? Hier ist nun doch der elfte Tipp: Besiegen Sie Ihre Bequemlichkeit, und beginnen Sie jetzt sofort.