Sie haben schon lange eine Idee. Vielleicht sogar viele. Mit dem Probieren warten Sie noch ein bisschen, denn so ganz ausgereift ist sie noch nicht. Sie wollen Ihrem Chef einen Vorschlag machen
oder sogar Ihr eigener Chef werden. Sie möchten eine neue Sportart versuchen oder Ihren Partner mit etwas ganz Besonderem überraschen. Oder kennen Sie eine Lösung für ein Problem, das ganz viele
haben? Wo auch immer Ihre Idee zu Hause ist: Stellen Sie sie auf die Probe!
Auf die Probe? Ja, denn genau das vergessen wir oft. Wir möchten nichts auf die Probe stellen, wir möchten, dass es funktioniert. Etwas auf die Probe stellen, das klingt so, als ob man sich seiner Sache nicht sicher wäre. Doch ein letzter Funke Unsicherheit wird fast immer bleiben. Wenn Sie aber eine Idee nur auf die Probe stellen, stört dieser Zweifel nicht mehr. Er gehört sogar dazu. Wenn ein Theaterstück geschrieben wird, kommt es irgendwann zur Generalprobe. Erst dann wird es dem Publikum vorgeführt. Diese Möglichkeit haben Sie nicht, denn Sie müssen Ihre Idee gleich beim echten Publikum ausprobieren. Das macht die Sache schwieriger. Jedoch hat Ihr Publikum keinen Eintritt bezahlt, und erwartet sich deshalb auch nicht, dass Sie damit erfolgreich sind. Es weiß nicht einmal, dass es Teil Ihrer Generalprobe ist. Das macht die Sache wieder einfacher. Denn so können Sie eine Probe nach der anderen veranstalten – und Ihre Ideen ausprobieren. An den Publikumsreaktionen sehen Sie, ob Sie Ihr Drehbuch gut geschrieben und auch überzeugend aufgeführt haben. Einen Applaus bekommt man fast immer. Oder zumindest einen neuen Probetermin.