Augen auf und Stopp

Sie haben eingewilligt. Das ist schon eine Zeit lang her. Damals waren Sie euphorisch und Sie haben es wirklich ehrlich gemeint. Ihr Entschluss war voller Überzeugung. Doch irgendwann begannen Sie zu zweifeln und die Zweifel wurden immer größer. Inzwischen geht es um nichts anderes mehr als um die Frage: „Will ich das wirklich?“ Vom Tandemsprung zum Fünfziger, über die Anschaffung eines Hundes bis hin zur Ausbildungswahl oder Verlobung: Ohne Entscheidungen und Entschlüsse geht es einfach nicht. Ohne Zweifel auch nicht.

Und ohne das Recht, einen Rückzieher zu machen, schon gar nicht. „Was ich mir vornehme, ziehe ich durch“, ist eine bekannte Aussage, die sehr tugendhaft klingt. Es sich nochmals anders zu überlegen, eine frühere Entscheidung in Frage zu stellen oder sich einzugestehen, dass man manches unterschätzt hat, das passt nicht so recht zu dem, was man von uns erwartet. Dabei kennt diese Gefühle jeder und viel öfter als uns lieb wäre, sind diese Zweifel auch berechtigt. Niemanden enttäuschen und sich nicht blamieren wollen, das sind dann die Hauptmotive, warum man es doch durchzieht – obwohl mittlerweile vieles dagegen spricht. Der Spruch „Augen zu und durch“ soll uns ermutigen, bei seinen Entscheidungen zu bleiben und keinen Rückzieher zu machen. Mutig ist es aber auch, genau das nicht zu tun, ungeachtet dessen, was andere dazu sagen. Die Augen haben Sie womöglich früher schon zu gehabt. Dann brauchen Sie sie jetzt nicht noch weiter zu machen. Schauen Sie stattdessen genau hin, was Sie möchten und was nicht. Dieser Blick ist wohl das Einzige, was man wirklich unbedingt durchziehen sollte.