Für den Schneemann Zeit freischaufeln

Jede Schneekugel war zu Beginn so groß wie die Menge an Schnee, die in Ihre Hände passt. Wenn dann noch mehr Schnee dazukommt, das Ganze in eine runde Form gebracht wird und man dieses Ding vor sich her rollt, wird eine immer größer werdende Schneekugel daraus. Für den Bau eines Schneemanns eine effektive Methode.

Für die Anhäufung von Aufgaben, die man irgendwann nicht mehr erledigen kann, auch. Denn dieses Prinzip wenden wir genauso in der Arbeit und zu Hause an: Wir rollen die Aufgaben vor uns her, die Kugel wird immer größer - bis wir sie kaum noch heben können. Statt dem Ganzen mit Vergnügen einen Hut aufzusetzen, müssen wir aufpassen, dass uns diese Kugel nicht überrollt. Manche dieser Kugeln haben nämlich die Eigenschaft, dass sie von alleine weiter rollen – und immer größer und größer werden. Wenn bei Ihnen gerade so eine Kugel unterwegs ist, warten Sie am besten nicht darauf, bis sie von alleine schmilzt. Denn es könnte jederzeit Neuschnee dazukommen. Es hilft also nur, die Aufgaben jetzt schneller zu erledigen, als sich die Kugel dreht. Dann wird sie auch kleiner. Falls noch keine derartige Kugel unterwegs ist, sorgen Sie dafür, dass es so bleibt. So lange die Menge in Ihre Hände passt, bleiben die Aufgaben bewältigbar. Verlockend wäre es jetzt, aus kleinen Mengen kleine Kugeln zu machen. Ich weiß, was Sie jetzt denken. Sich gegenseitig mit Aufgaben zu beschießen, war aber so nicht gemeint. Erledigen Sie Ihre Aufgaben, so lange sie überschaubar sind. Damit Zeit für andere Aktivitäten dieser Jahreszeit bleibt. Zum Beispiel für eine echte Schneeballschlacht. Oder einen Schneemann.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0