Die Experten sind sich uneinig: Sind es zehn Sekunden oder gar nur drei, bis das Gegenüber einen Eindruck von Ihnen gewonnen hat, der über die zukünftige Beziehung entscheidet. Wer durch dieses geheimnisvolle Raster fällt, hat auf immer und ewig verloren. So die These vieler Ratgeber. Ein Blick in Ihrem Umfeld wird vermutlich genügen, um diese These zu widerlegen.
Wahrscheinlich haben Sie heute mit Menschen gute Beziehungen, die beim ersten Eindruck nicht gerade beeindruckend waren. Bei manchen wird sich das Bild im Laufe der Zeit vollkommen geändert haben. Sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Wer sich auf den ersten Eindruck verlässt, den verlassen viele Chancen – und dem bringt es auch so manche Gefahren. Also sollte man die These mit den ersten paar Sekunden nicht allzu ernst nehmen. Sinnvoll kann es aber sein, seine Meinung über andere Menschen immer wieder mal zu überprüfen. Fragen Sie sich, warum ist Ihnen jetzt gerade jemand unsympathisch? Was genau gefällt Ihnen an dieser Person nicht? Was gibt es an dieser Person, das Ihnen dennoch gefällt oder diese Person einfach gut kann? Oder auch, warum genau finden Sie jemanden so toll und unwiderstehlich? Wenn Sie über diese Fragen nachdenken, werden Sie einen anderen Blick auf die Menschen werfen. Und der wird um einiges klarer sein, als der hochgepriesene erste Eindruck. Freilich können Sie dadurch nicht zu jedem Menschen jede Art von Beziehung aufbauen. Sie vermeiden aber, auf den ersten Eindruck reinzufallen. Schauen Sie genau hin, damit Sie nicht auf den falschen Zug aufspringen. Aber auch nicht zu lange, damit nicht alle Züge davon fahren.