Haben Sie schon einmal aus Versehen Ihren Schuh so zugeschnürt, dass Sie den Knoten nur mit viel Mühe wieder öffnen konnten? Was hat hier länger gedauert: Den
Knoten zu machen oder ihn zu lösen? Klar. Etwas zu verwickeln geht meistens schneller als es wieder zu entwickeln. Chaos entsteht schneller als Ordnung, Verschmutzung schneller als Reinigung,
Verletzung schneller als Heilung.
Es gibt viele Beispiele, in denen die gewünschten Ergebnisse mehr Aufmerksamkeit und Energie brauchen, als die Unerwünschten. Daraus kann man schließen: Das Unerwünschte gibt es gratis, für das Erwünschte muss man etwas leisten. In vielen Fällen ist das in unserem Alltag auch gelebte Praxis. In vielen Fällen auch nicht. Zum Beispiel, wenn es um unsere Persönlichkeitsentwicklung geht. Auch hier trägt jeder Verwickelungen in Form von Komplexen und Blockaden in sich, die irgendwann mit wenig Aufwand entstanden sind. Ein paar Fehlschläge und peinliche Situationen haben oft genügt, um hier ein paar richtig dicke Knoten zu schnüren. Das Lösen dieser Knoten wäre mit viel Aufmerksamkeit verbunden, aber so genau wollen Sie nicht hinschauen. Also lassen Sie es. Wenn Ihnen das bei Ihren Schuhbändern passiert, werden Sie aber vermutlich nicht entscheiden, den Schuh ab heute halt anzulassen. Sie würden diesen Zustand bestimmt nicht akzeptieren. Persönliche Verwickelungen schleppen wir aber ein Leben lang mit uns herum. Die negativen Auswirkungen auf unsere Lebensqualität sind auf Dauer aber viel größer als der Aufwand für die Ent-wicklung. Beim nächsten Knoten in Ihrem Schuhband können Sie das ausprobieren, wenn Sie möchten…